1902: Abortgebäude auf dem Bahnsteige des Bahnhofes Marienfelde
1910: Abortgebäude auf dem Vorplatz
1910: Abortgebäude neben der Aufenthaltsbaracke
1914: Standabort (Anbau an das Abortgebäude) auf Bahnhof Marienfelde
1910: Übersicht
1875: Abortgebäude
Marienfelde wurde erst 1908 an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Bis zu diesem Jahr gab es auf dem Bahngelände mehrere freistehende Aborthäuschen.
nach 1945
Nur das Abortgebäude auf dem Bahnsteig blieb erhalten, wurde aber für andere Zwecke verwendet.
Im Umfeld des Bahnhofs Marienfelde gibt es kein öffentliches Toilettenhäuschen mehr.
Anschriften: Bahnstraße 5-7, 12277 Berlin
Fotografien von: Uwe Bohrer, Bernd Freimann, Michael Stanislawski und Godwin T. Petermann;
historische Ansichten: Archiv des "Arbeitskreis Historisches Marienfelde"; Zeichnungen: Godwin T. Petermann
Die Zeichnungen entstanden unter Auswertung der Original-Bauakten aus dem Bauarchiv Schöneberg, Berlin.
Bitte beachten: © Alle Abbildungen, Dokumente und Texte sind urheberrechtlich geschützt.